Themen
Wann wurde die Motorsense erfunden?
Was wäre Gartenarbeit ohne eine leistungsfähige Motorsense, das gilt vor allem bei Hanggärten oder Gärten mit schwer zugänglichem Gelände. Hier können notwendige Mäharbeiten nur mit solchen Geräten ausgeführt werden. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen, Leistungsstärken und Preisklassen. Zu den meist verwendeten Motorsensen gehören zweifelsohne solche, die mit einem Benzinmotor ausgestattet sind. Bei kleineren Gärten werden oftmals solche mit Elektro-Motor eingesetzt. Diese arbeiten angenehm leise, sind allerdings meistens nicht so leistungsstark wie die mit Benzinmotor. Dann gibt es noch die Sensen mit einem Akku. Diese sind flexibel einsetzbar, leicht zu transportieren und haben kein lästiges Kabelgewirr dabei. Wer allerdings eine Akku-Motor-Sense längere Zeit einsetzen möchte, der sollte unbedingt einen Ersatz-Akku in Reserve haben.
Seit wann gibt es die Motorsense??
Eine interessante Frage, schließlich verdanken die zahlreichen Gartenbesitzer und Gärtner dem Erfinder, dass sie dieses nützliche Gerät einsetzen können. Das erste Gerät überhaupt, das einer Motorsense glich, war der FS 80 Freischneider aus dem Hause Stihl. Auf den Markt kam dieses Gerät im Jahre 1977, es wurde ein durchschlagender Erfolg und überaus zahlreich verkauft. Dieses Gerät gehörte zu den ersten Motorsensen und wurde in besonders leichter Bauweise hergestellt. Dieses Gerät war daher nur beschränkt einsatzfähig, für schwerere und längere Einsätze weniger geeignet. Nach und nach kamen leistungsfähigere Motorsensen und Freischneider auf den Markt.
Deutsche Motorsensen-Hersteller
Stihl war auch der erste Unternehmer der sogenannte Multifunktionsgriffe für Motorsensen herstellte. Diese dienen zur einfachen Bedienung von Motorsensen, dank des ergonomisch gestalteten Griffs wird Gartenarbeit etwas Leichtes. Vor allem kann damit rückenschonend gearbeitet werden. Auch lassen sich über diesen Griff sämtliche Motorfunktionen steuern.
Wie ging die Entwicklung weiter?
Fazit: Dank sei dem Erfinder der Motorsense. Kaum ein Mensch konnte ahnen, dass dieses Gerät so erfolgreich einschlagen würde und so viele Benutzer davon Gebrauch machen. Vor allem bei Hanggärten und zum Schneiden von Ästen und hohen Sträuchern ein gutes Hilfsmittel das diese Art Arbeit ungemein erleichtert. Für den professionellen Gebrauch sehr vielseitig verwendbar, vor allem können damit schwierige und längerfristige Arbeiten so ausgeführt werden, dass der Anwender nicht schnell ermüdet oder Rückenbeschwerden befürchten muss.