Skip to main content

Richtige Verwendung der Motorsense

 

Generell gilt, die Motorsense sollte nur zum Schneiden von Gras oder Mähen, Unkraut und Schrubben verwendet angewendet werden.

Hier sind weitere Punkte:

 

Motorsensen Ausrüstung

A. Sensen Gehörschutz
B. Freischneider Gesichtsschutz. Schutzhelm
D. Motorsensen Handschuhe
E. Motorsensen Sicherheitsschuhe
F. Arbeitshose für Motorsensen
G. Sensenkopf Sicherheitsabdeckung

 

 

 

 

Motorsensen Anleitung: Für die eigene Sicherheit sorgen?

Unleserliche Aufkleber und / oder Warnschilder an der Maschine sollten schnellstmöglich ersetzt werden.
Lokale Gesetze und Vorschriften können die Verwendung dieser Maschine einschränken.
Beispielsweise gelten in verschiedenen Städten unterschiedliche Regelungen zum Lärmschutz. Im Bundesland Berlin gilt in normalen Wohngebieten ein Betriebszeit von: 06:00 und 22:00 Uhr. Besondere Regelungen gelten auf den Gelände von  Krankenhäusern oder Wohn- und Kleinsiedlungsgebieten. Hier ist sogar eine Benutzungseinschränkung, wegen des hohen Lärmpegel, von 07:00 bis 20:00 Uhr vorgeschrieben.
Um Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden
Die folgenden Anweisungen müssen beachtet werden:

Richtige Benutzung der sense und mögliche Gefahren

Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind folgende Regeln zu beachten:

  • Arbeitsweise mit der Motorsense: Achte immer auf Steine und andere feste Gegenstände, die im Arbeitsweg der Motorsense liegen. Zum Beispiel im hohen Grass verborgene Äste oder harte Baumstücke, selbst zurückgelassenes Spielzeug.
  • Lärm und Lärmschutz wahren: Arbeiten ohne Gehörschutz kann Lärmpegeln ausgesetzt sein, die Ihr Gehör gefährden und Ihr Gehör dauerhaft schädigen können.
  • Hände oder Finger schützen: Während des Betriebs sollte der Schneidebereich des Mähers und der Sensen-Maschine niemals berührt werden. Stelle nach dem Betrieb sicher, dass die Maschine abkühlen kann, um akute Verbrennungsgefahr zu vermeiden!
  •  Erfassen und zurückspulen: Kabel und Drähte können von der Messerklinge oder der Garnrolle erfasst werden und sowohl die Maschine beschädigen als auch Verletzungen verursachen. Schalte den Motor beim Laden aus.
  •  Vibration der Motorsense:
    Der angegebene Schwingungsemissionswert basiert auf einem standardisierten Prüfverfahren, das gemessen wurde und verwendet werden kann, um ein Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch als einleitende Abschätzung der Exposition verwendet werden. Wartung:Der Schwingungsemissionswert kann sich während des tatsächlichen Gebrauchs des ändern. Unterscheide vom angegebenen Wert, je nachdem, wie das Werkzeug verwendet wird.
  • Schwingung des Freischneiders:
    Wenn Menschen mit Durchblutungsstörungen starken mechanischen Vibrationen ausgesetzt sind, sind Blutgefäßen und / oder dem Nervensystem ausgesetzt.
    Die folgenden Symptome können durch Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken verursacht werden: „Einschlafen“ von Körperteilen (Taubheit), Schmerzen, Stechen, Veränderung der Hautfarbe oder der Haut.
  • Halte die Hände in wechselnder Position um den Sense griff, um das Risiko einer „Weißfinger-Krankheit“ zu verringern Erwärmen und pflege die Werkzeuge und das Zubehör gut. Beschädigte Motorsensen Griffe sollten ersetzt werden.
  • Rückschlag der Motorsense:
    Bei der Arbeit mit metallischen Schneidmessern kann es vorkommen, dass feste Gegenstände (Gebäude, Äste, Steine) berührt werden, das gesamte Gerät zurückfällt oder plötzlich nach vorne gezogen wird.
    Dieser Rückschlag tritt plötzlich ohne Vorwarnung auf und kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen und den Benutzer und umstehende Personen gefährden. Besonders im hohen Grass kann die Sicht auf den Untergrund schwerfallen.

So bewahrst Du Kontrolle bei einem Rückschlag:

  • Beide Hände müssen das Gerät beim Arbeiten immer sicher halten.
  • Stehe sicher. Halte die Füße bequem auseinander
  • Rechne immer mit einem möglichen Rückschlag.
  • Halten Dein Gleichgewicht und überschätzen Dich nicht während der Arbeit
  • Vor dem Schneiden sollte das Schneidmesser die volle Arbeitsgeschwindigkeit erreicht haben.
  • Wenn Du frei schneidest, können Steine und Trümmer aufgewirbelt und unkontrolliert durch die Luft fliegen und Verletzungen verursachen. Stelle sicher, dass die an der Freischneider spitze angebrachte Schutzhaube sicher installiert ist.

Überprüfe das Schneidmesser immer auf festen Sitz, bevor Du mit der Arbeit begingst.

Regelmäßige Wartung der Motorsense

Der Freischneider sollte nach gewisser Betriebszeit ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden. Nach längerer Benutzung sollte die Maschine ebenfalls von geschultem Fachpersonal ordnungsgemäß überholt und kontrolliert werden. Dies erhöht natürlich auch generell die Lebensdauer der Motorsense.
Trotz aller Sicherheitsbestimmungen sind Ihr gesunder Menschenverstand und die entsprechende technische Eignung / Schulung für den Einsatz an der Sense wichtig.

 

 

HINWEIS : Das Werkzeug sollte vor der Inbetriebnahme an den Motorsensen-Bediener angepasst werden Beispielsweise muss der Schultergurt individuell angepasst wereden verwenden. Betreibe den Freischneider niemals mit einer Hand!