Skip to main content

 

motorsensen-bildMotorsense leiser machen

In der Regel, starten, schon im April, die Rasen und Gartenarbeiten in die Hochsaison.
Besonders in ruhigen Wohngegenden und Wohnorten, sind die Rasen und Mäharbeiten meistens, mit Abstand das Lauteste, was dort zu hören ist. Einige Gemeinden, haben zudem noch etwas anders gestaltete Lärmschutzvereinbarungen, an Sonntagen, besteht jedoch bundesweit eine ganztägige Ruhezeit, welche auch das Mähen und Sensen im Garten untersagt. An allen regulären Werktagen, besteht, fast ausnahmslos, nur zur Mittags ( von 12, bzw. 13-15 Uhr) und Nachtzeiten / Nachtruhezeiten (ab 20 Uhr und bis 7 Uhr ) eine Ruhezeit. Jedoch, will man es sich auch nicht, gleich mit der ganzen Nachbarschaft verscherzen.

Für Ruhe sorgen ?

Mit einer Geräuschkulisse, die bis zu 100 dB betragen kann, zählen Motorsensen nicht zu den leise arbeitenden Gartengeräten. Da die Geräusche nicht nur laut, sondern auch unangenehm wahrgenommen werden, sollte jeder Besitzer einer Gartensense in Wohngebieten und Gartenanlagen auf seine Nachbarn Rücksicht nehmen, um die nachbarschaftlichen Beziehungen nicht zu beeinträchtigen. Da man zudem, der Lärmquelle beim Arbeiten mit der Sensen am nächsten ist sollte eine Selbstverständlichkeit sein, bei der Arbeit mit der Motorsense Ohrenschützer zu tragen. Ohrschützer, gibt es in einigen Varianten und Formen und reichen, vom einfachen gut abdichtenden Ohrstöpsel, bis hin zu fest aufsitzenden Ohr Schonern.

Motorsense wie leiser machenselbst Hand anlegen

Besitzer einer Motorsense stellen häufig die Frage, ob und mit welchen Mitteln sie ihr Gerät leiser machen können. Generell sind Gartensensen mit einem Elektromotor leise als Modelle, die von einem Benzinmotor angetrieben werden. Einige Anwender berichten in Internetforen, dass es ihnen gelungen ist, die Lautstärke ihrer Motorsägen durch den Einbau eines Schalldämpfers verringern konnten.

Modelle aufrüsten

Bei älteren Modellen kann durch den Austausch des Motors gegen ein innovatives leistungsstarkes Produkt mit Akkubetrieb die Lautstärke verringert werden. Unser Motorsensen Test zeigt, die Lautstärke lässt sich auch durch das Einfüllen von Öl vermindern. Da die Gartensense anschließend deutlich ruhiger läuft und weniger vibriert. Der Öltank muss unbedingt bis zum Rand gefüllt werden. Eine weitere Alternative ist es, den treuen Gartenhelfer durch ein neues Modell zu ersetzen. In diesem Fall muss bei der Auswahl der Gartensense unbedingt auf den vom Hersteller angegebenen Schallpegel geachtet werden.

weitere Themen:

 

eine Auswahl an Motorsensen Ölen gibt es > hier

 

Tabellen und Testergebnisse:  Die Testergebnisse auf Motorsensen im Test.de.

Motorsensen im Test versteht sich als Vergleichsportal. Wir und leidenschaftliche Gärtner und Handwerker, deshalb können wir bei unseren Ratgebern aus eigenen Erfahrungen berichten. Zusätzlich, finden sich auf dieser Seite Tabellen und Vergleiche anhand im Internet gefundener bekannter Produkttestportale, wie Test.de oder Testsieger. Wir haben uns in diesen Motorsensen und Freischneider Tests mit den wichtigsten Kriterien und Eigenschaften, wie den Abmessungen, der Motorleistung, dem Produktumfang und natürlich den Preisen von Motorsensen auseinandergesetzt.

Weitere interessante Themen: