Themen
Zubehör für Freischneider

Freischneider Test Freischneider gibt es in verschiedenen Kategorien mit unterschiedlichen Modellen. Über einen Motor wird ein Schneidewerkzeug angetrieben. Gras, Holz und andere Materialien lassen sich so problemlos schneiden. Zu einem Freischneider kann noch das passende Zubehör erworben werden. Eine Übersicht zu Freischneidern findet sich HIER
Auf welche Ausrüstung, Produkte und Materialien sollte bei einem Freischneider Wert gelegt werden
Freischneider gibt es in verschiedenen Kategorien mit unterschiedlichen Modellen. Über einen Motor wird ein Schneidewerkzeug angetrieben. Gras, Holz und andere Materialien lassen sich so problemlos schneiden. Zu einem Freischneider kann noch das passende Zubehör erworben werden. Das ist sehr zu empfehlen, denn nur so kann er richtig zum Einsatz kommen, ohne das Schäden entstehen. Beim Schneiden sollten die nötigen Schutzausrüstungen gebraucht werden, um Verletzungen für sich und andere Personen zu vermeiden. Was es alles zu beachten gibt und welches Zubehör noch wichtig ist, wird hier genauer beschrieben.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Stihl FS 90 Motorsense / Freischneider 0,95 kW ( 4180 200 0154 ) | Makita Akku Freischneider, 2x 18 V ohne Akku/Ladegerät, DUR365UZ | 3,0 PS 4 in1 Benzin Multitool Motorsense Heckenschere Hochentaster Rasentrimmer Astsäge Freischneider |
Bewertung | |||
Hersteller | Stihl | Makita | |
Gewicht | - | 5 Kg | - |
Leistung | - | 18 Volt | - |
Tank | - | - | - |
Einsatzbereich | - | Garten | - |
Besonderheiten | - | 2x18 V-Antrieb | - |
Antrieb | - | Akku-Antrieb, Elektrobetrieb | |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Weiteres wichtiges Zubehör:
1. Augen- und Gesichtsschutz
Beim Arbeiten mit Freischneidern besteht Gefahr für die Augen und das Gesicht durch Steine oder andere kleine Gegenstände, die heraufgeschleudert werden können. Damit diese die Augen nicht verletzen, sollte immer eine Gestell- oder Überziehbrille getragen werden.
2. Ohrenschützer
Um Hörschäden zu vermeiden, sind Ohrenschützer zu empfehlen. Die Lautstärke mit der ein Freischneider arbeitet, ist sehr hoch. Bei längeren Arbeiten können hier Hörschädigungen auftreten. Beim Kauf eines Gehörschutzes sollte auf den richtigen Tragekomfort geachtet werden, damit der Schutz bei der Arbeit nicht stört oder irritiert. Einige Hersteller bieten eine Kombination aus Gehör- und Sichtschutz an. Mehr zu Ohrenschützern findet sich HIER: https://motorsensen-im-test.de/Ohrenschützer
3. Feste Schuhe
Feste Schuhe oder am besten Sicherheitsschuhe verringern das Risiko für Verletzungen der Füße. Sicherheitsschuhe bieten hierbei keinen uneingeschränkten Schutz, deshalb sollte, trotz fester Schuhe, der richtige Abstand zum Gerät eingehalten werden. Sicherheitsschuhe können bei einem Unfall das schlimmste verhindern und sollten daher immer getragen werden. Schnittschutzausrüstung findet sich Hier: https://motorsensen-im-test.de/Schnittschutzstiefel
4. Tragegurte schonen den Rücken
Freischneider sind oft von Werk aus mit verstellbaren Tragegurten ausgestattet. Ist kein Tragegurt vorhanden sollte unbedingt nachgerüstet werden. Tragegurte können bequem im Internet bei vielen Onlinehändlern erworben werden. Weitere Informationen rund um die Wahl der passenden Tragehilfen und Gurte findet sich in diesem Bereich: https://motorsensen-im-test.de/tragegurte-motorsense-test/
5. Richtige Freischneide-Messer und Fäden
Mit den richtigen Messern lassen sich nahezu alle Gräser und Hecken schneiden. Je nach Einsatzgebiet sollten die geeigneten Messer verwendet werden, nur so kann mit einem Freischneider das gewünschte Ergebnis erzielt werden. Erhältlich sind bei vielen Herstellern Grasschneidemesser, Häckselmesser, Dickichtmesser, Rodungsblatt und Sicherheits-Grasschneideblatt.
Auch bei Fäden gibt es unterschiedliche Ausführungen. Halbautomatische Fadenköpfe erleichtern das Nachziehen des Fadens. Scharfe Kanten bei Fäden sorgen für einen geringeren Energieverbrauch und ein besseres Ergebnis beim Schneiden.
Mit einem Kanten- und Rindenschutz verhindert man, dass versehentlich Bäume oder Sträucher geschnitten werden. Zu den Schneidemessern und Mähfäden: https://motorsensen-im-test.de/messer-und-klingen/
Vor dem Kauf einer Motorsense oder eines Freischneiders ist es wichtig ein sich über die wichtigsten kriterien zu informieren. Im oberen Bereich dieser Seite haben wir die wichtigsten Eigenschaften von Freischneidern aus verschiedenen Test im Internet zusammengestellt. Die obrige Tabelle enhält Produkteigenschaften, in den meisten Freischneider Tests eine wichtige Rolle gespielt haben. Weitere Tipps rund um Motorsensen findet und berichte zu den jewiligen Motorsensen Test sich unter der Startseite von Motorsensen-im-test.de.