Skip to main content

 

Akku Motorsense

Bei den modernen Akku-Rasentrimmen handelt es sich um mit Strom versorgte Alternativen zu sperrigeren Benzin-betriebenen Motorsensen, die sich insbesondere eignen, um schwer zugängliche Stellen bearbeiten zu können. Prinzipiell besteht eine Akku Motorsense aus einem Stiel mit Schneidekopf.

 

 

123
Bosch DIY Akku-Rasentrimmer ART 30-36 LI ohne Akku, 6 m Fadenspule, Karton (36 V, 30 cm Schnittkreisdurchmesser) - Position und Winkel verstellbar Akku Motorsense Test Bild Kantenschneidfunktion und Teleskopstiel Makita Akku Freischneider, 2x 18 V ohne Akku/Ladegerät, DUR365UZ -
Modell Bosch DIY Akku-Rasentrimmer ART 30-36 LI ohne Akku, 6 m Fadenspule, Karton (36 V, 30 cm Schnittkreisdurchmesser)Black + Decker 18V 2.0Ah Lithium-Ionen Akku-Rasentrimmer, 23 cm Schnittbreite, E-Drive, Teleskopstiel, GLC1823L20Makita Akku Freischneider, 2x 18 V ohne Akku/Ladegerät, DUR365UZ
Bewertung
HerstellerBoschBlack + DeckerMakita
Gewicht2,8 Kg2,4 Kg5 Kg
Leistung93.6 Watt18 Volt18 Volt
Tank---
EinsatzbereichGartenGartenGarten
BesonderheitenVerlängerter Softgriperstellbarer Zweithandgriff2x18 V-Antrieb
Antrieb-Akku-Antrieb, ElektrobetriebAkku-Antrieb, Elektrobetrieb
Nicht VerfügbarNicht VerfügbarNicht Verfügbar

Was macht eine gute Akku Motorsense aus??

Elektrosense

Akku Motorsese Eine Gute Akku Motorsense bringt einige Vorteile mit sich. Worauf man bei einer Akku Motorsense achten sollte, erfährst Du hier.

Gute Motorsensen sind meist mit zwei Griffen ausgestattet, um den Bedien-Komfort zu erhöhen. Der zweite Griff ermöglicht, den Akku-Trimmer wie eine motorisierte Sense über die Wiese zu schwenken. Des Weiteren verfügen hochwertige Modelle zusätzlich über einen Pflanzenschutzbügel, einen schwenkbaren Kopf und einen Teleskop-Stiel, der individuell eingestellt werden kann. Hochwertige Motorsensen, die Akku-betrieben laufen, weisen eine lange Akku-Laufzeit auf und überzeugen durch eine erstklassige Verarbeitung. Sicherheits-Siegel und Zertifikate sorgen für Sicherheit und garantieren, dass die Geräte den strengen Sicherheitsnormen entsprechen. Akku-Motorsensen inklusive eines zusätzlichen Ersatz-Akkus und Ladegerät bieten langfristig einen echten Mehrwert.

Wofür braucht man eine Akkumotorsese?

Motorsense mt AkkuUm den Garten oder den Außenbereich gepflegt und ordentlich zu halten, schaffen moderne Akku- Motorsensen unkomplizierte Abhilfe und erleichtern die Arbeit. Dank des integrierten Akkus bieten die Geräte die Möglichkeit, unabhängig von den oftmals weit entfernten Stromquellen zu arbeiten. Mit dem praktischen Gartengerät lassen sich nicht nur überstehende Grashalme ganz leicht stutzen, sondern auch Beetränder, Böschungen oder besonders verwachsene Bereiche an Hecken und Zäunen präzise bearbeiten. Auch wenn es darum geht, Gräser und Grünpflanzen zu mähen und Rasenkanten zu glätten, bietet eine Akku Motorsense einen echten Mehrwert. Die kabellosen Akku-Motorsensen sind zudem hervorragend in allen Bereichen einsetzbar, an welchen die herkömmlichen Rasenmähern scheitern.

Welche Modelle von Akku Sensen-Modelle gibt es?

Akku-Rasentrimmer zählen zur Kategorie der sogenannten leichten Motorsensen, wobei der Hauptvorteil der Akku-betriebenen Gartengeräte darin besteht, dass sie die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Die Bauweise der Akku-Modelle ist stets die gleiche und alle Varianten sind mit einem Stiel mit Schneidekopf am unteren sowie einem Griff am oberen Ende ausgestattet. Sollen ausschließlich Grünpflanzen und Gräser gemäht werden oder Rasenkanten geglättet werden, empfehlen sich Elektro-Trimmer mit Fadenschneidsystem. Dank der speziellen Elastizität des Fadens und sind diese Geräte dafür konzipiert, auch im laufendem Betrieb an harte Objekte wie u.a. Steinen Mauern oder Zäune anstoßen zu können. Geht es hauptsächlich darum, leichtes Gehölz und kleinere Äste abzuschneiden, wie beispielsweise an einer dicht bewachsenen Hecke, dann sind Akku-Rasentrimmer mit Messer-Schneidsystem die richtige Wahl. Um sehr schweres Gehölz und dicke Äste zu bearbeiten, sollte jedoch besser eine besonders robuste Akku-Motorsense verwendet werden, um die entsprechend stärkeren Schneidemesser zu nutzen.
Wurde der Faden nach Abnutzung früher manuell nachgezogen, verfügen vielen Modelle mittlerweile über eine automatische, integrierte Faden-Nachstellung. Diese ermöglicht, dass der Faden nach Auftippen der Motorsense auf den Boden weitergezogen wird.

Kunststoff-Messer oder Nylon-Faden- Die unterschiedlichen Schneidsysteme auf einen Blick

In der Regel bestehen die Messer von einer Akku-Motorsense aus Kunststoff, der mit einem Messerkopf verbunden ist. Sobald die Motorsense aktiviert wird, beginnen die Messer zu rotieren und können mit ihrer Arbeit beginnen. Je nach den erforderlichen Anforderungen unterscheiden einige Hersteller dabei zusätzlich zwischen Grasschneide-Messern und Dickicht-Messern.
Die Messer der Akku-Motorsense sollten immer scharf sein und um dies sicherzustellen, sollten sie bei regelmäßiger Nutzung idealer Weise alle 3 bis 4 Monate ausgewechselt werden. Bei Faden-Akku-Rasentrimmern wird der meist aus Nylon gefertigte Faden auf eine Spule gewickelt. Wird die Motorsense gestartet, wird der Faden durch die aufkommenden Fliehkräfte gespannt und das Schnittgut lässt sich schneiden oder abschlagen. Damit ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt wird, muss der Faden regelmäßiges weitergezogen werden. Wurde die Fadenspule komplett abgewickelt, muss diese ausgetauscht werden.

Vor-und Nachteile von Akku Motorsensen

Vorteile

Eine Akku Motorsense ohne Kabel ist überall einsetzbar
ermöglicht das problemlose Mähen von schwer zugänglichen Bereichen
Arbeitet umweltschonend, da Öl und Benzin nicht benötigt werden
Weisen ein recht geringes Gewicht auf
Lassen sich gut steuern

Nachteile

Zu den Nachteilen zählt die begrenzte Nutzungsdauer durch den Akkubetrieb
Das regelmäßige Austauschen der Fadenspule oder Messer sind erforderlich